Schweineställe

5/5 - (9 votes)
Die Schweineställe nahe der Teufelsschlucht in der Eifel
Die Schweineställe nahe der Teufelsschlucht in der Eifel
Meterhohe Felsen prägen die Schweineställe - ein tolles Paradies zwischen Bollendorf und Ernzen
Meterhohe Felsen prägen die Schweineställe – ein tolles Paradies zwischen Bollendorf und Ernzen

Schweineställe nahe der Teufelsschlucht: Faszinierendes Naturdenkmal in der Eifel

Die „Schweineställe“ sind ein Eifel Geheimtipp. Sie liegen versteckt in der Nähe der bekannten Teufelsschlucht, aber dennoch ein wenig außerhalb des üblichen Touristenstroms. Sie bieten einen einzigartigen Blick auf die faszinierende Geologie und Natur der Region. Wer die Teufelsschlucht bereits kennt und nun etwas anderes, weniger Überlaufenes entdecken möchte, ist hier genau richtig. Der Name „Schweineställe“ mag auf den ersten Blick eher kurios wirken, aber hinter dieser Bezeichnung steckt eine interessante Geschichte und ein faszinierendes Naturerlebnis.

Inmitten der wildromantischen Landschaft der Südeifel, unweit der berühmten Teufelsschlucht, liegen die beeindruckenden Schweineställe – eine faszinierende Felsformation, die Besucher sowohl mit ihrer natürlichen Schönheit als auch mit ihrer historischen Bedeutung in den Bann zieht. Dieses Naturdenkmal ist ein Eifel Geheimtipp und bietet eine einmalige Gelegenheit, die besondere Geologie der Eifel zu entdecken und gleichzeitig in die spannende Vergangenheit der ländlichen Bevölkerung einzutauchen.

Während extrem viele Besucher durch die Teufelsschlucht wandern, bist du in diesen Felsen praktisch alleine unterwegs. Bei unserem ersten Besuch in der Gegend waren wir auch in der Teufelsschlucht und hatten keine Zeit mehr für die Schweineställe. Nun waren wir nochmals hier und zeigen dir aufgrund dieser Erlebnisse, was du hier alles entdecken kannst. Du kannst die beiden Highlights in der Südeifel verbinden und sogar noch einen weiteren tollen Ort auf einer Runde entdecken. Mehr dazu unterhalb der Beschreibung der Wanderung auf dieser Seite. In diesem Blogartikel möchten wir dir alles Wissenswerte über die Schweineställe nahe der Teufelsschlucht näherbringen und dir zeigen, warum dieser Geheimtipp so besonders ist.

Was sind die Schweineställe?

Die Schweineställe befinden sich in der Nähe des kleinen Ortes Ernzen in der Südeifel, unweit der berühmten Teufelsschlucht. Der Name „Schweineställe“ mag auf den ersten Blick merkwürdig erscheinen, hat jedoch eine sehr pragmatische Erklärung. Ursprünglich wurden diese Felsformationen als natürliche Gehege für Schweine genutzt. Die Eifelbauern verwendeten die steilen Felsen, um ihre Schweine zu halten. Die Felsen bildeten natürliche Barrieren, sodass die Tiere nicht entweichen konnten. Man musste nur einfache Absperrungen an den Ein- und Ausgängen der Felsen schaffen. So war es möglich, die Schweine in diesem natürlichen „Stall“ zu halten. Daher der Name Schweineställe – eine Art natürlicher Stall, der den Tieren Schutz bot. Heute sind keine Schweine mehr in den Felsen unterwegs, doch die Felsen sind weiterhin ein faszinierendes Naturdenkmal und ein tolles Ziel für Wanderer.

Entstehung der Felsen

Die Felsen der Schweineställe sind Teil einer größeren geologischen Formation, die Eifel prägt. Sie bestehen aus Sandstein, der über Jahrmillionen hinweg durch Erosion geformt wurde. Starke Winde, Regenfälle und Temperaturschwankungen sorgten dafür, dass die weichen Gesteinsschichten allmählich abgetragen wurden und die charakteristischen Felsen in ihrer heutigen Form entstanden. Heute können Besucher die teils bizarren Felsformationen entdecken, die wie natürliche Mauern oder Höhlen in die Landschaft eingebettet sind. Die Entstehungsgeschichte der Schweineställe ist dabei ein faszinierendes Beispiel dafür, wie die Natur über Jahrtausende hinweg mit den Elementen spielt, um solche eindrucksvollen Strukturen zu schaffen. Diese natürliche Kunstfertigkeit kann man in der Eifel noch an vielen weiteren Orten bewundern.

Wandern rund um die Schweineställe

Wer in die Region kommt, kann einen ganz besonderen Wanderweg zu den Schweineställen unternehmen. Der Weg führt durch dichte Wälder, vorbei an Wiesen und kleinen Bachläufen und bietet immer wieder tolle Ausblicke auf die faszinierenden Felsenformationen. Während die Teufelsschlucht in der Nähe oft überfüllt ist, hat man die Schweineställe häufig ganz für sich allein. Diese Abgeschiedenheit macht die Wanderung zu einem stillen Naturerlebnis, das nicht von den Menschenmengen anderer Touristenattraktionen überschattet wird.

Eine Wanderung zu den Schweineställen bietet die perfekte Gelegenheit, die natürliche Schönheit der Eifel hautnah zu erleben. Die offizielle Wanderroute zu den Schweineställen beginnt in Ernzen, einem kleinen Dorf in der Nähe der Teufelsschlucht. Hier startet eine leichte Rundwanderung. Der Rundwanderweg ist mit der Nummer „53“ markiert und führt mit einer Länge von 6,5 Kilometer durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Der Startpunkt ist der Wanderparkplatz am Felsenweiher in Ernzen, von wo aus die Tour in etwa 1,75 Stunden gemütlich zu bewältigen ist.

Die Wanderung führt durch dichte Wälder und vorbei an beeindruckenden Felsformationen, die immer wieder faszinierende Ausblicke bieten. Der Weg ist leicht und gut zu begehen, sodass er auch für Familien und weniger geübte Wanderer geeignet ist. Du wanderst auf Wanderpfaden. Sie sind nicht als Wanderung mit Kinderwagen geeignet. Unterwegs bieten sich immer wieder Gelegenheiten, die Natur zu genießen und die besondere Atmosphäre der Eifel zu spüren.

AUSGANGSPUNKT FELSENWEIHER
Der Felsenweiher Ernzen ist ein idyllisch gelegener Weiher in der Eifel, der sich in der Nähe des Dorfes Ernzen befindet. Er liegt eingebettet in die waldreiche und felsige Landschaft. Du findest dort den Wanderparkplatz, hier alle Infos und der Link zur Google Karte für die Orientierung: Felsenweiher Ernzen

Sehenswürdigkeiten und Highlights

Neben den Schweineställen und der Teufelsschlucht gibt es in der Region weitere Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch lohnenswert machen. Dazu zählen unter anderem:

  • Der Felsenweiher Ernzen: Ein idyllischer Weiher, der sich am Ausgangspunkt der Wanderung befindet und sich hervorragend für eine Pause oder einen kurzen Spaziergang eignet. Der Felsenweiher in Ernzen ist von einer wunderschönen Waldlandschaft umgeben und bietet zudem einen herrlichen Ausblick auf die umliegenden Felsen. Es ist der perfekte Ort, um die frische Luft zu genießen und die Schönheit der Natur in Ruhe auf sich wirken zu lassen.
  • Das Naturparkzentrum Teufelsschlucht: In der Nähe der Teufelsschlucht befindet sich das Naturparkzentrum, das viele Informationen über die geologische Entstehung der Region und die Flora und Fauna bietet. Hier gibt es auch Ausstellungen und interaktive Stationen, die vor allem für Familien und Kinder spannend sind.
  • Das Schloss Weilerbach: Ein historisches Schloss in der Nähe von Bollendorf, das einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Eifel bietet.

DIE TEUFELSSCHLUCHT: EIN NACHBAR DER SCHWEINESTÄLLE
Ganz in der Nähe der Schweineställe liegt die Teufelsschlucht, ein weiteres beeindruckendes Naturwunder der Region. Die Teufelsschlucht ist eine tief eingeschnittene Schlucht, die durch einen Erdrutsch vor vielen Tausend Jahren entstanden ist. Sie gilt als eine der spektakulärsten geologischen Formationen der Eifel und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Die Kombination aus den Schweineställen und der Teufelsschlucht macht diese Region zu einem besonders lohnenden Ausflugsziel für Naturliebhaber und Wanderer. –> Teufelsschlucht

Schweineställe Eifel Eintritt?

Die Schweineställe in der Eifel sind kostenlos zugänglich. Es fällt kein Eintrittspreis an, um die Felsen und die Wanderwege zu erkunden. Das macht sie zu einem besonders attraktiven Ziel für Wanderer, Naturfreunde und Familien, die einen Ausflug in die Region unternehmen möchten, ohne hohe Eintrittskosten zu haben.

So sind die Schweineställe Öffnungszeiten

Die Schweineställe in der Eifel sind ganzjährig geöffnet und frei zugänglich. Es gibt keine spezifischen Öffnungszeiten, sodass du die Felsen und Wanderwege jederzeit besuchen kannst. Die beste Zeit für eine Wanderung zu den Schweineställen liegt jedoch von April bis Oktober, wenn das Wetter milder ist und die Natur in voller Blüte steht. In diesen Monaten ist die Wanderung besonders angenehm, da die Wege gut begehbar sind und du die Umgebung in all ihrer Farbenpracht erleben kannst. In den Wintermonaten kann es hingegen kälter und rutschiger sein, was die Wanderung erschweren könnte. Dafür kann es nach einem ausgiebigen Schneefall sehr stimmungsvoll sein, hier zu wandern.

Praktische Tipps für den Besuch

  • Beste Reisezeit: Die Wanderung zu den Schweineställen und der Besuch der Teufelsschlucht sind das ganze Jahr über möglich, jedoch sind die Frühlings- und Herbstmonate besonders empfehlenswert, wenn die Natur in voller Pracht steht.
  • Ausrüstung: Festes Schuhwerk ist für die Wanderung unbedingt zu empfehlen, da einige Abschnitte der Strecke über unebene Wege und Wurzeln führen können.
  • Verpflegung: Entlang der Wanderroute gibt es keine gastronomischen Einrichtungen, daher ist es ratsam, ausreichend Proviant und Wasser mitzunehmen.

Fazit

Die Schweineställe sind eine Reihe von markanten Sandsteinfelsen. Die Felsen erheben sich steil aus dem Boden und bilden ein Labyrinth aus engen Spalten und bizarren Formationen, das die Fantasie beflügelt. Die Schweineställe nahe der Teufelsschlucht sind ein beeindruckendes Beispiel für die einzigartige Geologie und Geschichte der Eifel. Diese Felsformationen bieten nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Natur, sondern erzählen auch eine spannende Geschichte aus der Vergangenheit der Region. In Kombination mit der nahegelegenen Teufelsschlucht und weiteren Sehenswürdigkeiten ist ein Besuch dieses Naturdenkmals ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt. Uns hat der Ausflug sehr gut gefallen. Wir haben die außergewöhnlichen Felsen in einem mehrtägigen Urlaub in der Eifel erkundet. Wenn du vor der Wahl stehst – Teufelschlucht oder Schweineställe – würden wir dir aber zur Teufelsschlucht raten. Dort wanderst du durch eine größere Felsenlandschaft. Die Schweineställe sind aber die erste Wahl, wenn du eher geheimere Ecken in der Eifel sehen möchtest oder wenn du die Teufelsschlucht bereits kennst. Wer die Eifel von ihrer schönsten und ursprünglichsten Seite kennenlernen möchte, sollte sich die Wanderung zu den Schweineställen auf keinen Fall entgehen lassen. Nicht finden wirst du hier Bäche und Wasserfälle wie zum Beispiel die Irreler Wasserfälle.

Weiterführende Links

TIPPS FÜR WANDERUNGEN AM WASSER
Wenn du nach besonders schönen Wanderungen entlang von Wasserläufen suchst und gerne Wasserfälle besuchen möchtest, empfehle ich dir den Schwarzwald. Dort lohnt sich die Ravennaschlucht. Noch wilder ist die Natur in der Silberkarklamm und der Kundler Klamm in den Alpen.

Diese Eifel Tipps merken

Merk dir diesen Beitrag, damit du diese Eifel Geheimtipps wieder findest. Du kannst dir den Link als WhatsApp auf´s Handy schicken, per Email in dein Postfach oder an deine Freunde, die du mitnehmen möchtest. Der Beitrag ist auch mit einem Klick über Facebook teilbar. Elegant ist das Speichern des PINs auf Pinterest. Klick einfach auf den passenden Button unter den Bildern:

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: